13. Januar 2025
Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, die durch weit verbreitete Schmerzen im gesamten Körper sowie eine Vielzahl weiterer Symptome gekennzeichnet ist. Obwohl sie häufig diagnostiziert wird, bleibt sie für viele Betroffene und deren Umfeld schwer verstädlich. Was ist Fibromyalgie? Fibromyalgie gehört zu den sogenannten Schmerzsyndromen, die das zentrale Nervensystem betreffen. Sie zeichnet sich durch anhaltende Schmerzen in Muskel, Sehnen und Bändern aus, ohne das eine entzüdliche...

09. Januar 2025
In der heutigen digitalen Welt verbringen wir einen Großteil unseres Tages mit Smartphones, Laptops oder Tablets. Diese Technologien sind zwar aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, aber ihre Nutzung hat oft Auswirkungen auf unsere Körperhaltung- und damit auch auf unsere Gesundheit. Begriffe wie "Tech- Neck" sind inzwichen weit verbreitet und beschreiben die körperlichen Beschwerden, die durch eine falsche Haltung bei der Nutzung digitaler Geräte enstehen. Was ist der Tech- Neck? Der...

06. Januar 2025
Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen weltweit, die mit zunehmenden Alter viele Menschen betrifft. Dabei handelt es sich um eine degenerative Erkrankung, bei der der Gelenkknorpel allmählich abgebaut wird. Dies führt oft zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen un im fortgeschrittenen Stadium zu Entzündungen. Doch je früher Arthrose erkannt wird, desto besser kann man das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen. Was ist Arthrose? Arthrose ist eine Verschleißerkrankung, die...

03. Januar 2025
Osteoporose, auch bekannt als "Knochenschwund", ist eine Erkrankung, die die Knochendichte verringert und die Knochen anfälliger für Brüche macht. Sie betrifft Millionen von Meschen, insbesondere Frauen nach der Menopause, aber auch Männer können betroffen sein. Mit der richtigen Prävention und Unterstützung können Sie Ihre Knochen stärken und das Risiko für Osteoporose deutlich reduzieren. Warum sind starke Knochen so wichtig? Unsere Knochen sind das Fundament unseres Körpers. Sie...

02. Januar 2025
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit. Oft sind sie die Folge von Bewegungsmangel und einseitiger Belastungen, die die Muskulatur schwächen und die Wirbelsäule überlasten. Dabei ist Bewegung der Schlüssel zu einem gesunden Rücken: Sie stärkt die Muskualtur, fördert die Durchblutung und verbessert die Beweglichkeit. Wie entstehen Rückenschmerzen? Rückenschmerzen können durch unterschiedliche Faktoren ausgelöst werden, häufig jedoch durch:...

30. Dezember 2024
Unsere Haltung beeinflusst nicht nur unser äußeres Erscheinungsbild, sondern auch unsere Gesundheit. Fehlhaltungen wie Rundrücken, Hohlkreuz oder Beckenschiefstand entstehen oft schleichend und können langfristig zu Schmerzen und Einschränkungen führen. Doch wie erkennt man solche Haltungsprobleme frühzeitig und was kann man dagegen tun? 1. Der Rundrücken Was ist der Rundrücken? Der Rundrücken beschreibt eine übermäßige Krümmung der Brustwirbelsäule nach hinten. Die Schultern...

27. Dezember 2024
Unser Gang sagt viel über unsere Gesundheit aus. Jede Bewegung, jede Abrollphase des Fußes und jede Haltung beim Gehen gibt Hinweise auf den Zustand von Muskeln, Gelenken und der gesamten Körperstatik. Mit einer professionellen Ganganalyse lassen sich Fehlbelastungen, Haltungsprobleme und mögliche Beschwerden frühzeitig erkennen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden. Was ist eine Ganganalyse? Die Ganganalyse ist ein modernes Verfahren, das den individuellen Gang einer Person genau...

23. Dezember 2024
Stress ist ein ständiger Begleiter in unserem modernen Alltag- sei es durch berufliche Herausforderungen, familiäre Verpflichtungen oder andere Belastungen. Doch Stress wirkt sich nicht nur auf die Psyche, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf unseren Körper, insbesondereauf unsere Haltung. Viele Menschen merken gar nicht, dass Rückenschmerzen oder Verspannungen oft mit stressbedingten Fehlhaltungen zusammenhängen. Wie Stress zu Verspannungen führt Wenn wir gestresst sind schüttet...

20. Dezember 2024
Kompressionsstrümpfe sind medzinische Hilfsmittel, die eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Venenfunktion und der Vorbeugung von verschiedenen Erkrakungen spielen. Sie werden häufig bei Venenleiden eingesetzt, um die Blutzirkulation in den Beinen zu fördern und die Beschwerden wie Schwellungen, Schmerzen und schwere Beine zu lindern. Wie wirken Kompressionsstrümpfe? Kompressionsstrümpfe üben einen sanften, kontrollierten Druck auf das Bein aus, der von unten nach oben abnimmt....

19. Dezember 2024
Unsere Füße tragen uns durchs Leben und sind täglich großen Belastungen ausgesetzt. Doch oft schenken wir ihnen zu wenig Aufmerksamkeit- bis sie anfangen Beschwerden zu machen. Eine regelmäßige Pflege und gezielte Übungen können viel dazu beitragen die Fußgesundheit zu erhalten und Beschwerden vorzubeugen. 1. Tägliche Fußpflege für gesunde Füße Eine gute Fußpflege ist der erste Schritt zu gesunden Füßen und hilft, Infektionen, Schwielen und anderen Problemen vorzubeugen....

Mehr anzeigen