Trichterbrust- Ursachen und Behandlung mit der Kielbrustorthese

 Die Trichterbrust, auch als Pectus excavatum bekannt, ist eine häufige Form der Brustwanddeformität, bei der das Brustbein nach innen gewölbt ist. Die kann nicht nur das äußere Erscheinungsbild , sondern auch die Funktionalität des Brustkorbs und der Atemwege beeinflussen. Für viele Beroffene ist die Behandlung mit der Kielbrustorthese eine effektive und nicht invasive Methode um die Form des Brustkorbs zu korrigieren und die Lebensqualität zu verbessern.

 

Was ist eine Trichterbrust?

 

Die Trichterbrust ist eine Fehlbildung des Brustkorbs, bei der das Brustbein nach innen gewölbt ist, was eine trichterartige Vertiefung in der Brust verursacht. Diese Deformität entsteht meist in der Wachstumsphase und wird durch ein übermäßiges Wachstum der Rippenknorpel verursacht, was das Brustbein Richtung Wirbelsäule drückt. Die Tiefe und Ausprägung der Trichterbrust können von Person zu Person unterschiedlich sein.

 

Ursachen der Trichterbrust

 

Die genaue Ursache der Trichterbrust ist noch nicht vollständig geklärt, aber genetische Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Oft tritt die Trichterbrust familiär gehäuft auf. Während die Deformität bei manchen Menschen nur aus ästhetischen Gründen als störend empfunden wird, kann sie bei anderen zu funktionellen Einschränkungen führen.

 

 

Symptome und mögliche Auswirkungen

 

Die Symptome und Auswirkungen der Trichterbrust sind unterschiedlich und hängen von der Schwere der Deformität ab. Zu den häufigsten Symptomen zählen:

  • Atembeschwerden: Bei einer stark ausgeprägten Trichterbrust kann die Lungenkapazität eingeschränkt sein, was zu Atemnot bei körperlicher Anstrengung führen kann.
  • Herz- Kreislauf- Beschwerden: In schweren Fällen kann das Herz durch den deformierten Brustkorb komprimiert werden, was die Kreislauffunktion beeinträchtigen kann.
  • Schmerzen im Brustbereich: Einige leiden unter Schmerzen im Brustbereich oder den Rippen.
  • Selbstbewusstsein und psychische Belastung: Das auffällige Aussehen kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und zu sozialer Unsicherheit führen, insbesondere in der Jugend.

 

Behandlung der Trichterbrust mit der Kielbrustorthese

 

Eine effektive und nicht- invasive Methode zur Behandlung der Trichterbrust ist die Kielbrustorthese. Diese spezielle Orthese wird direkt auf den Brustkorb angepasst und hilft das Brustbein nach außen zu drücken, um die Form des Brustkorbs allmählich zu korrigieren. Die Behandlung ist besonders effektiv bei Kindern und Jugendlichen, da der Brustkorb in der Wachstumsphase flexibler ist und sich leichter formen lässt. Dennoch kann sie auch bei Erwachsenen in bestimmten Fällen Verbesserung bewirken.

 

Vorteile der Kielbrustorthese

  • Nicht- invasiv: Die Orthese ist eine schonende Alternative zu operativen Eingriffen und erfordert keine chirurgischen Maßnahmen.
  • Effektiv in der Wachstumsphase: Besonders bei Kindern und Jugendlichen zeigt die Behandlung gute Erfolge.
  • Langfristige Korrektur: Bei konsequenter Anwendung und regelmäßiger Anpassung kann die Kielbrustorthese zu einer dauerhaften Verbesserung führen.
  • Verbesserung des Selbstbewusstseins: Eine erfolgreiche Korrektur der Trichterbrust kann das Selbstbewusstsein stärken und die Lebensqualität steigern.

 

Wie lange muss die Kielbrustorthese getragen werden?

 

Die Tragezeit der Kielbrustorthese ist individuell und hängt von Faktoren wie Alter, Schwere der Deformität und dem gewünschten Ergebnis ab. In der Regel wird empfohlen, die Orthese täglich für mehrere Stunden zu tragen und die Behandlungsdauer kann Monate bis Jahre umfassen. Ein erfolgreicher Einsatz  der Orthese erfordert Geduld und eine konsequente Anwendung .

 

Wann ist eine Behandlung mit der Kielbrustorthese sinnvoll?

 

  • Kinder und Jugendliche: Da der Brustkorb während der Wachstumsphase flexibler ist, lassen sich die besten Ergebnisse erzielen, wenn die Behandlung frühzeitig beginnt.
  • Leicht bis mittelstark ausgeprägte Trichterbrust: Bei stark ausgeprägten Deformitäten kann in manchen Fällen eine Operation erforderlich sein.
  • Betroffene, die eine nicht- invasive Korrektur bevorzugen: Viele Patienten wählen die Orthese als Alternative zur Operation, da sie eine risikoarme Möglichkeit bietet die Trichterbrust zu behandeln.

 

Schonende Behandlung für mehr Lebensqualität

 

Die Kielbrustorthese bietet eine effektive, nicht- invasive Möglichkeit die Trichterbrust sanft zu korrigieren und die Lebensqualität zu verbessern. Mit regelmäßiger Anwendung und einer konsequenten Anpassung kann die Orthese eine deutliche Verbesserung bewirken- sowohl in Bezug auf die physische als auch die psychische Gesundheit.

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0